| Kameratyp | Einäugige Spiegelreflexkamera |
| Nennformat / Effektivformat | 4,5x6 / 42x56mm |
| Noch neu erhältlich? | Nein. |
| Produktions- und Verkaufszeitraum | 1976 bis 1979 |
| Belichtungsfunktionen | Je nach Sucher TTL-Nachführmessung oder Zeitautomatik. |
| Verschlussart | elektronisch gesteuerter Zentralverschluss im Objektiv |
| Verschlusszeiten | 1/500s - 8s, T. |
| Wechselmagazine | 4,5x6 (120 und 220), 24x36 (135) und 24x54 (135). |
| Spiegelvorauslösung | Nein. |
| Filmtransport | Kurbel, Schnellschaltgriff oder Motor. |
| Autofokus | Nein |
| Blitzfunktionen | Synchronisation bei allen Zeiten, keine TTL-Messung. |
| Shiftobjektiv | PCS 55/4,5 von Schneider (nicht mehr neu erhältlich) |
| Zoomobjektive | PCS 55/4,5 von Schneider (nicht mehr neu erhältlich) |
| Makroobjektive | PE 105/4,5 (1:1) |
| Polaroid-Rückteil | Ja |
| Digitale Rückteile | Von Jenoptik, Megavision und Sinar. |
| Modellvergleich | Erstes Modell von Bronica im 4,5x6-Format. Identisch mit der ETRC , aber mit Wechselmagazinen. Leicht verbesserter Nachfolger war die ETRS . |
| Konverter | 1.4 und 2.0 |
| Kürzestes Weitwinkel (rectilinear) | PE 40/4.0 |
| Längstes Tele | PE 500/8.0 |
| Herstellerlinks (extern) | Tamron/Bronica Europa |
| Weiterführende Seiten (extern) | - |
Glossar - Komplette Liste (Spiegelreflex) - Neues im Mittelformat
Zurück zur Hauptseite - Einsteigersuche - Expertensuche
Infos zur Ausstattung - Tipps zur Formatfrage - FAQ - Fehlermeldungen
Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Seiten: Patrick Rudin