Fotos Augenblicke XII
> Geschrieben am 6. Juni 2010 von microbugDas Gruppenbild von Robert Klenk
Bilder vom Treffen: >>KLICK<<
Das Gruppenbild von Robert Klenk
Bilder vom Treffen: >>KLICK<<
Hallo Teilnehmer
Wir möchten in TE, und zwar im Foyer/Eingangshalle, eine Leseecke einrichten mit photographisch ausgerichteten Schriftstücken und Druckerzeugnissen. Wer also interessante Stücke hat ist herzlich eingeladen, diese mitzunehmen.
Das TB kann, will, möchte und wird keine Verantwortung für die dort abgelagerten Gegenstände wie Photobücher, Prints und Ähnlichem übernehmen. Von den letzten Durchführungen sind uns keine Verluste bekannt und wir wollen auch dass es so bleibt, aber wir möchten es auch nicht herausfordern.
Hallo liebe Fotografierenden,
die Ihr am Großen Treffen Augenblicke XII teilnehmt.
Es ist Tradition, ein Highlight des eigenen Schaffens auf einer Leine aufzuhängen, sozusagen on-line zu bringen, damit andere es (hoffentlich) wohlwollend betrachten können. Ich rufe also alle Teilnehmer von Augenblicke auf, ein Bild in der Wäscheleinengalerie zu präsentieren.
Es ist geplant, dass Prospekthüllen in A4 und klares Klebeband vor Ort zur Verfügung stehen, um Bilder einigermaßen wetterfest einzutüten. Entsprechend wäre A4 oder 20xknapp30 ein gutes Format für Eure Exponate. Kleinere Bilder passen natürlich auch rein, bei größeren Formaten wäre es schön, wenn Ihr selbst für Wetterfestigkeit und zwei Löcher zum Aufhängen sorgen könntet.
Vergesst bitte nicht, Euren Namen auf die Rückseite zu schreiben!
Wir sehen uns in Tecklenburg!
Anbieter: Dietmar Belloff, Dominik Schlütter
Teilnehmerzahl: prinzipiell unbegrenzt
Kameras und Objektive reparieren & verbasteln – auch in diesem Jahr gibt es wieder die Werkstatt und das Dr.-Frankenstein-Labor. Wir haben ein wenig Werkzeug vor Ort, Dietmar wird auch seine Lötstation wieder dabei haben. Wir haben in den letzten Jahren diverse Probleme behoben, vom Minolta-Kondensatorproblem über den Umbau einer Polaroid Stromversorgung bis zum Objektiv-Nachfetten oder einer EFS-auf-EF-Umschnitzaktion.
Dieses Jahr bieten wir noch mal einen Lochkamera-Workshop an (dazu bitte vorher per eMail Bescheid sagen). Mitgebracht werden muss eine „camera“, also irgend ein Behältnis, das lichtempfindliches Material und ein Loch aufnehmen kann. Die Auswahl ist da riesig, das geht vom Schuhkarton über die Zigarrenkiste zu Kaffeedosen bis hin zur Streichholzschachtel
(siehe z.B. http://www.matchboxpinhole.com). Löcher werden wir nach Bedarf vor Ort machen, Klebeband u.ä. ist da, für Film und Fotopapier ist ebenfalls gesorgt. Wir werden die Ergebnisse dann vor Ort entwickeln (Vorkenntnisse braucht es nicht) – also ein „Rundum-Sorglos-Paket“.
Wer ohne Strom nicht knipsen kann, darf auch einen Body-Deckel für seine DSLR mitbringen, da kann man dann auch ein Loch verbauen (wegen der relativ langen Brennweite – je nach Auflagemaß 43-47mm – sind die Bilder aber nicht ganz so spektakulär).
Am Besten melden sich Interessenten mit ihrem Problem/Projekt per eMail vorher an, ansonsten lassen sich mit ein wenig Klebeband und Objekten aus der Grabbelkiste auch noch spontan Ideen umsetzen.
Anmeldungen bitte per eMail an: dr.frankenstein@fehlpixel.de
Anbieter: Peter Gilles
Teilnehmerzahl: maximal 8
Dauer: 1Std, anschließend 1-2Std. Praxisteil
Bei diesem WS sollen interessierten Einsteigern Grundlagen der Lichtführung vermittelt werden. Weiterhin soll nicht nur die (Ehr)furcht vor Studioequipment genommen, sondern auch gezielt gezeigt werden, was man braucht, was man damit alles anstellen kann und wo mögliche Fallstricke liegen. Studioequipment ist vorhanden, mitzubringen ist die eigene Kamera.
Im Anschluß ist noch mal ein Praxisteil geplant, so das mal jeder fotografiert hat und jeder mal fotografiert wurde.
Bei Bedarf kann der WS wiederholt werden
Anmelungen an:
Anbieter: Tom! Striewisch / Wolfgang Exler
Teilnehmer:
Zeitbedarf: etwa 3 bis 4 Stunden
Das soll eher ein Gesprächskreis zur den neuen Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit Lightroom 3 und PSCS5 werden.
Ich kann gerne ein paar grundlegende Dinge und Verfahrensweisen erklären, habe aber nichts einzuwenden gegen Co-Referenten (auch speziell zu den “Modulen” Druck/Diashow/Web, die ich so gut wie gar nicht nutze).
In diesem Zusammenhang wird Wolfgang Exler etwas über Stichwortkatalog für Lightroom und andere Bildverwaltungsprogramme erzählen. In der Gesprächsrunde sollen Ideen und Vorschläge sowie
Probleme und auch Erfahrungen diskutiert und vorgetragen werden. Seine persönlichen Erfahrungen mit den Stickwortkatalogen von
David Riecks http://www.controlledvocabulary.com
und
www.coolcolors.ch UltraTAG+Pro
sollen selbstverständlich einfliessen
Anmeldungen an
Anbieter: Tom! Striewisch
Teilnehmer:
Zeitbedarf: etwa 3 bis 4 Stunden
Im Rahmen dieses „Anfängerworkshops“ zum Thema Belichtung und Bildbearbeitung werde ich mich bemühen, einige der Grundlagen der Digitalfotografie (Belichtung / Brennweite / Histogramm / Clipping / Tonwertkorrektur / Gradationskurven) zu erklären.
Für die regulären Teilnehmer des Treffens kein Thema, aber es sind ja bestimmt auch ein paar neue dabei, die Interesse haben.
Anmeldungen an:
Moderation: Tom! Striewisch
Zeitbedarf: etwa 2 Stunden
Teilnehmer: 12
Wie fast jedes Jahr biete ich die etwas andere Art der Bildkritik auch dieses mal wieder an.
Dazu ist es nötig, dass jeder, der teilnehmen will, als „Eintrittskarte“ ein eigenes Bild mitbringt. Entweder als Dia oder als
Vergrößerung ab 18/24 aufwärts (damit möglichst viele Leute es gleichzeitig sehen können). Digitale Bilder (immer nur eins
auf CD oder Speicherkarte / USB-Stick) gehen auch, werden dann, wennmöglich, per Beamer gezeigt.
Die Eintrittskarte gibt es selbstverständlich hinterher zurück.
Der Ablauf: Jeder Teilnehmer gibt sein Bild und sein AQ-Namenschild ab. Die Bilder werden gesammelt und vom unparteiischen Moderator (Tom! Striewisch) aus der „Lostrommel“ gezogen. Die Namensschilder werden ebenfalls in eine „Lostrommel“ gegeben und vom Unparteiischen gezogen.
Wenn Name und Bildautor nicht übereinstimmen, beginnt der Träger des gelosten Namens mit der Kritik (das muss nichts Anspruchsvolles sein, es reicht eine erste Bildbeschreibung), die dann von den anderen fortgeführt wird.
Mit der Besprechung/Diskussion eines Bildes sollte nach spätestens 10 Minuten geendet werden, damit man sich nicht an einem Bild festfrisst (und man muss auch nicht alles ausdiskutieren) sondern möglichst alle
Bilder eine Chance haben. Deshalb auch die Beschränkung auf 12 Teilnehmer (s.o.).
Für die BK-Spezial am besten geeignet sind Bilder, die zwar schone eine gestalterische Grundlage haben, aber mit denen der Fotograf nicht zufrieden ist. Nicht so gut geeignet sind Bilder, die perfekt sind, da kann man nur „schön“ sagen. 😉
Ich möchte die Teilnehmerzahl auf maximal 12 Leute begrenzen (aber es werden womöglich trotzdem nicht alle Bilder besprochen werden können). Diese Form der BK braucht keine BK-Gurus, die dann Audienz halten. Ich verstehe mich nur als Kristallisationspunkt für diese Veranstaltung. Wenn sich noch weitere „Moderatoren“ (die kann ich gerne anlernen 😉 )
und natürlich Teilnehmer finden, sind evtl. im Laufe der Tage noch weitere BK-Spezial Veranstaltungen möglich.
Anmeldungen an
Anbieter: Thorsten Hoffmann
Teilnehmer: max 10
Zeitbedarf: max 90 min
Die Teilnehmer (und ich) stellen ihren Workflow zur Beauty / Portrait Retusche vor (live oder per ppt). Ich würde dann die verschiedenen Workflows in einer Unterlage bündeln und im Nachgang an die Teilnehmer verteilen.
Hintergrund ist, dass ich als Laie mich ziemlich schwer getan habe, einen vernünftigen Workflow zu finden und mir gedacht habe, dass es vielleicht noch andere gibt, denen der Plastik-Look der meisten im Web vorgestellten Maßnahmen nicht gefällt. Vielleicht lassen sich ja sogar ein paar Experten dazu bewegen, uns an ihrem Know How teilhaben zu
lassen.
Max. Teilnehmerzahl 10, eher weniger; jeder hat nur 5-10 Minuten zur
Vorstellung, Ziel ist unter 90 Minuten zu bleiben.
Anbieter: Tobias Meyer
Teilnehmerzahl: offen für alle
Auch auf dem diesjährigen Treffen wird es wieder einen »Schnellfotowettbewerb live« geben. Anmeldungen sind nicht nötig, sondern ich hoffe eher, dass alle Teilnehmer mitmachen. Die Ausgabe des Themas erfolgt am ersten Tag des Treffens (Donnerstag) nach dem Abendessen. Die Ergebnisse, also Bilder, werden am Samstag nach dem Abendessen gezeigt (siehe Workshopplan).
Anbieter: Dietmar Belloff
Teilnehmer:
Zeitbedarf: etwa 1 Stunde
Nachdem die FAQ nun seit einiger Zeit schon als Wiki läuft und auch regelmäßig in der NG angekündigt wird, sind doch entliche Bereiche nach wie vor Baustelle bzw bedürfen der Überarbeitung oder gar Erneuerung.
Ziel ist es, die Bereiche evtl neu zu verteilen und ebenso neue Autoren zu gewinnen. Anmdeldung nicht erforderlich, die Teilnahme der bisherigen FAQ-Aktiven ist jedoch sehr erwünscht!
Anbieter: Wolfgang Exler
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Zeitbedarf: 60 bis 90 min.
Inhalt ist die gegenüberstellung der verschiedenene Möglichkeiten mit GPS fähigen Kameras, Loggern und GPS Handhelds. Was man dazu braucht, wie man am besten vorgeht sowie Erfahrungen aus der Praxis und einen kleinen Praxisteil, den wir aber erst noch vor Ort austüfteln müssen da ich selber auch noch nie in TE war.
wer einen GPS Empfänger oder Logger hat darf diesen natürlich gerne mitbringen.
Anbieter: Jochen Kunz
Teilnehmer: maximal 6
Zeitbedarf: etwa 2 Stunden
Manuelles Splitgrade mit Unterstützung eines LaborBelis.
Es geht darum wie man bei manuellem Splitgrade schneller und zielgerichtet zu einem Satz Probestreifen kommt, an dem sich die endgültige Belichtung ablesen läßt. Ziel ist mit nur je einem Probestreifen für Schatten und Lichter eine gute Belichtung zu finden. Dabei wird ein LaborBeli einmalig auf das verwendete Papier kalibriert. Danach reicht es bei jedem Negativ jeweils die Schatten und Lichter anzumessen um daraus eine erste, brauchbare Belichtungszeit für die Probestreifen zu berechnen. Erfahrung mit der Technik vorausgesetzt kann man auch schon ohne Probestreifen sofort zu akzeptablen Abzügen kommen. Bei der Methode macht man quasi von Hand nach, was der Heiland Splitgradecontroller vollautomagisch bewerkstelligt.
Zielgruppe sind sowohl Anfänger wie auch fortgeschrittene Laborratten. Vorkenntnisse in der Splitgade-Technik sind nicht nötig[1], man sollte aber schon mal einen Abzug selbst in der DuKa zustande gebracht haben und wissen was die Gradation des Papiers bedeutet.
Interessenten?
[1] … können aber auch nicht schaden:
http://www.achtung-analog.de/lab_split.html
Anbieter: Heinrich Mühlenmeier, Christian Zahn
Teilnehmerzahl: Acht Teilnehmer mit eigener Kamera. Ggf. zwei Zuschauer.
Zeitbedarf: ca 2h
Vorraussetzungen: Kamerabedienung und grundsätzliche Blitzbenutzung
müssen den Teilnehmern bekannt sein.
Der WS beschäftigt mit dem CreativLightningSystem, das Nikons bessere digitalen Spiegelreflexen mit dem eingebauten Kamerablitz bzw. die einfacheren Consumermodelle mithilfe eines Aufsteckblitzes ermöglichen.
Dabei werden sowohl die reinen Blitzfunktionen (drahtloses Steuern eines oder mehrere SB-600/800, auch in mehreren Gruppen) besprochen werden.
Das Steuern der externen Blitze mit Sender SB-800 bzw. den internen Blitzen diverser dSLRs wird ausführlich erklärt. Alternativen zu den Nikon-SB-Blitzen werden ebenfalls vorgestellt.
Die Grenzen des Systems zeigen wir auch auf.
Programm:
Theorieteil
http://faq.d-r-f.de/wiki/Nikon_i-TTL
mit Erklärung des prinzipiellen Ablaufs der drahtlosen Blitzsteuerung sowie Erläuterung der Kanäle und Gruppen.
Praxisteil:
Ein Indoor-Makroset zwecks einfachem Verstehen der Steuermöglichkeiten
und kreatives Nutzen von Streif-, Frontal- und Hintergrundlicht.
Falls in TE ein SB900-Besitzer sein wird, bitten wir um kurzfristige
Leihgabe des Gerätes.
Anmeldungen an:
workshops10@chrzahn.de
Antike Blitztechnik an modernen Digitalkameras
Anbieter: Heinrich Mühlenmeier, Christian Zahn
Teilnehmerzahl: Acht Teilnehmer mit eigener Kamera. Ggf. zwei Zuschauer.
Zeitbedarf: ca 2h
Vorraussetzung: Grundsätzliche Bedienung der eigenen Kamera.
Es müssen nicht immer die Systemblitze oder auch Studioblitze sein um mit den aktuellen Digitalkameras einen Lichtmangel zu beheben. Es geht auch mit älterer Technik etwas wie „Strobist“. d.h. Blitzen per Kabel, Funk, Optik-Auslöser mit alten, billig zu erwerbenden kompakten Blitzgeräten.
Wir wollen die Möglichkeiten und die Kombinationsmöglichkeiten zeigen und so das Budget schonen.
Es geht also um die theoretischen Hintergründe und praktischen
Möglichkeiten von http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ
Wer hat, bringe bitte zusätzlich zu unseren Ausrüstungsteilen seine zur aktuellen Kamera nicht passenden Blitze mit und wir schauen gemeinsam nach Lösungsansätzen.
Anmeldungen an:
workshops10@chrzahn.de
Anbieter: Andreas Gugau
Teilnehmerzahl: quasi unbegrenzt
Zeitbedarf: maximal zwei Stunden, je nachdem, wie schnell das mit dem Einspulen klappt 😉
Zeitpunkt: Auf Zuruf.
Mitzubringen: ein belichteter sw-Film (kann vor Ort belichtet werden). Chemie macht hässliche Flecken: Altes Shirt, Schürze o.ä. ist empfehlenswert.
Vorkenntnisse: nicht erforderlich.
Kosten: Keine.
Auch dieses Jahr gibt’s beim großen Augenblicke-Treffen wieder den beliebten Workshop: „mein erster Schwarzweißfilm“. Wer schon immer mal einen echten Film selbst entwickeln wollte, ist da richtig.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Um die voraussichtlich benötigte Chemiemenge abschätzen zu können, wäre eine kurze Mail an
jedoch nett.
DIESER WORKSHOP FÄLLT LEIDER AUS
Anbieter: Anja Stachelhaus, Jens Look
Teilnehmerzahl: k.A.
Zeitbedarf: ca. 90 Minuten
Die Idee ist es ein Beautyshooting zu zeigen in enger Zusammenarbeit mit dem Makeup
Welchen Effekt kann man mit entsprechenden Makeup erzeugen und welche mit Licht.
Verschiedenes Licht für unterschiedliche Beauty Aufnahmen. Das Model wird nach und nach geschminkt und direkt im Foto die Auswirkung mit verschiedenen Lichtarten gezeigt um zu demonstrieren wie ein gutes Beauty Foto eine Kombination aus beidem ist
Anmeldungen an:
te@jenslook.com
Anbieter: Andreas Niggemann
Teilnehmerzahl: max 10
Zeitbedarf: 120 min
In der Vergangenheit haben wir immer einzelne Teilaspekte eines kompletten Shootings in diversen Workshops behandelt (Studio, EBV etc.). Dieser Workshop soll nun das nötige Wissen vermitteln um ein Shooting mit einem Model komplett durchführen zu können.
Folgende Themen werden behandelt:
Organisation
– Location/Studio
– Modelauswahl
– Visagist(in)?
– Kommunikation
– Vertrag
– Vorbesprechung?
Shooting
– Technik
– Kommunikation
EBV
– Was darf, was sollte man bearbeiten?
– Kurz-Tutorial 15-Minuten-Beauty-Retusche
Bilderauslieferung
– CD/DVD, ZIP-Datei, Papierbilder
– Welche Größe?
– Alle Bilder oder nur Auswahl?
– RAW ausliefern?
Der Workshop wird sowohl „Frontalunterricht“, als auch einen gewissen Praxisteil beinhalten.
Daher werde ich versuchen für diesen WS ein Model zu organisieren.
Anmeldungen an:
andreas@lichtbildner.net
Anbieter: Andreas Niggemann
Teilnehmerzahl: max 15
Zeitbedarf: 60 min
Dieser Workshop beschäftigt sich damit Bilder drahtlos während eines Shootings direkt in den Rechner zu übertragen. Im Englischen spricht man dann von „Wireless Tethered Shooting“ wobei „wireless“ (drahtlos) und „tethered“ (angebunden) eigentlich ein Widerspruch in sich ist.
Bisher konnte man so etwas nur mit teuren Speziallösungen einiger weniger Kamerahersteller realisieren. WLAN-Batteriegriffe sind von Nikon und Canon zu Preisen ab 800 Euro aufwärts erhältlich. Diese WLAN-Lösungen sind übrigens um den Faktor 9 langsamer als die im Workshop vorgestellte WUSB-Lösung (54Mbit/s gegen 480Mbit/s).
Anmeldungen an:
andreas@lichtbildner.net