Archiv für Sonntag, 9. April 2017

Steadycam: austarieren, gehen und laufen, evtl. Arbeiten mit zusätzlicher Hardware

> Geschrieben am 9. April 2017 von microbug

Anbieter: Falk Dübbert
Teilnehmerzahl: max 3 pro Session
Zeitbedarf: 1h plus etwa 30 – 45 Minuten pro Teilnehmer (Zur Not machen wir einem zweiten Termin, damit es nicht zu langweilig wird).

Wer in die Arbeit mit einem Steadycam reinschnuppern möchte, z.B. weil er mit dem Kauf oder der Anmietung liebäugelt, ist hier richtig.

Ich werde einen Hand-Stabilisierer, ein Schulter-Rig, einen kleinen elektronischen Gimbal und mindestens ein Fullsize-Steadycam mit Weste und Federarm mitbringen.
Ich erkläre kurz die unterschiedlichen Funktionsweisen, wann man auf welches System setzt und wie man schnell eine einfach zu beherrschende Tarierung erzielt. (Danach ist es auch genug Theorie.)

Anschließend tarieren wir das Steadycam für die jeweiligen Teilnehmer-Kameras aus und wir machen Geh-, Lauf- und Schwenkübungen, so dass jeder Teilnehmer am Ende in der Lage ist, ein gemietetes oder gekauftes
Steadycam auf seine oder eine gemietete Kamera einzustellen und damit unfallfrei zu laufen.

Wenn gewünscht, gehe ich am Ende noch auf die unterschiedlichen Arbeitsweisen mit Steadycams bei Live-Shows, Dokumentationen, Imagefilmen und narrativen Filmen ein und wie man mit der Kamera auf dem Steady zoomen
oder scharfstellen kann ohne die Stabilisierung zu verlieren.

Eigene Film-DSLR oder Camcorder mit 1kG bis 5kG Gewicht und Monitor ist schön, aber kein Muss, im Zweifel sind diverse Camcorder und Film-DSLR vor Ort.

Kontakt/Anmeldungen an: falk@duebbert.com

 

Portraitphotographie – Knipser knipsen Knipser

> Geschrieben am 9. April 2017 von microbug

Anbieter: Jochen Petry
Teilnehmerzahl:
Zeitbedarf:

dieses Jahr möchte ich eine Sache angehen, die mir schon länger durch den Kopf spukt.
Eigentlich ist es weniger ein [WS] mit festem Zeitrahmen, als eher eine hoffentlich breiter angelegte Aktion.

Folgendes möchte ich anregen:

Es sollten sich jeweils „Paare“ finden, die sich gegenseitig porträtieren.
D.h. Person A erstellt ein Portrait von Person B.
Danach porträtiert Person B die Person A.
Der jeweilige Photograph wählt zum Schluß exakt ein Bild seines Models aus.

Ziel: Jedes „Paar“ bzw Duo reicht hinterher genau zwei Bilder ein, die dann gegenübergestellt werden.
Es wäre schön, wenn wir es bis Samstagabend möglichst viele Bilder fertig zu zeigen könnten.

Zur Nachbereitung würde ich gerne die Werke online stellen.

Dauer: Vom Donnerstag Nachmittag bis Samstagabend, je nach persönlicher Möglichkeit.

Teilnehmer: Jeder der eine Kamera auslösen kann und einen entsprechenden Partner(Jeder ist jeweils einmal Photograph bzw Model) mitbringt.

Ort: Das bleibt jedem selbst überlassen, mein „Kuschelstudio“ steht aber natürlich nach Absprache selbstverständlich jedem zur Verfügung.

Option: Natürlich ist jeder der Lust mitbringt dazu eingeladen, mehrfach mit unterschiedlichen „Partnern“ teilzunehmen, um möglichst viele „Paarungen“ zu erzeugen, um die Aktion noch interessanter zu gestalten.

Wer teilnehmen möchte, schreibt mir unter jochen@jp-o-matic.de oder spricht mich einfach vor Ort an.